Für das heutige Gericht “Hackbällchen mit Parmesan-Knoblauchsoße” habe ich die dritte Variante der Nudeln ohne Weißmehl ausprobiert, die Nudeln aus roten Linsen. Beim Kochen der Nudeln solltest du auf jeden Fall beachten, dass das Nudelwasser sehr stark schäumt zu Anfang.

Also früh genug die Temperatur runterschalten und gegebenenfalls etwas von dem Stärkeschaum abschöpfen, damit dir die nudeln nicht überkochen.
Die Nudeln selber sind innerhalb von 6-7 Minuten fertig und schmecken nicht viel anders als herkömmliche Nudeln. Allerdings sind sie deutlich trockener. Oder sollte ich sagen mehliger? Mit genügend Soße ist das ok, aber ohne Soße fand ich das eher unangenehm.
Ich hatte ja im Supermarkt drei verschiedene Sorten Nudeln ohne Weißmehl gefunden und habe die inzwischen alle mal ausprobiert. Die Nudeln aus Mungobohnen fand ich vom Biss her viel angenehmer, allerdings hatten sie einen leichten Eigengeschmack nach Bohnen oder Erbsen.
Die Kichererbsen-Nudeln waren ein wenig fester im Biss als herkömmliche Nudeln, aber nicht so fest wie Vollkornnudeln. Der Vorteil bei allen drei Varianten war auf jeden Fall, dass die nudeln nicht kleben. Auch nach dem Abkühlen kleben sie überhaupt nicht aneinander. Das erleichtert das Portionieren und macht es auch leichter sie kalt zu verarbeiten (z.B. in einem Nudelsalat).

Doch jetzt zu unserem heutigen Gericht. Dafür habe ich also die ganze Packung mit 250g Nudeln gekocht.
Für die Hackbällchen habe ich 400g Rinderhack mit 3 TL Sambal Olek, 1,5 TL Salz, ½ TL Pfeffer, 5 EL Vollkornbrösel und 2 Eiern vermischt und daraus die Hackbällchen geformt. Die habe ich dann bei mittlerer Hitze in der Pfanne rundum angebraten.
Für die Soße habe ich 4 Knoblauchzehen geschält und durch die Presse gedrückt. Den Knoblauch nur ganz kurz in Olivenöl andünsten Dann 150g Frischkäse, 150g Skyr, 100g geriebenen Parmesan, 100ml Milch, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Kurkuma, 1 TL Kräuter der Provence dazugeben und im Topf langsam erhitzen bis der Käse geschmolzen war.

Dann die Hackbällchen dazugeben.
Als Beilage habe ich einige Hokaidokürbis Würfel in Gemüsebrühe gedünstet.
Die roten Linsen harmonierten sowohl durch ihren festeren Biss als auch die etwas andere Oberfläche sehr gut mit der Soße. Da sie nicht so glatt sind wie herkömmliche Nudeln nehmen sie die sämige Soße sehr gut auf. Dadurch fällt dann die etwas mehligere Konsistenz der Nudeln aus roten linsen gar nicht mehr so auf.

Willst du die Hackbällchen in Parmesan-Knoblauchsoße auch mal ausprobieren?
Hier ist das Rezept für die Hackbällchen mit Parmesan-Knoblauchsoße:
Hackbällchen in Parmesan-Knoblauchsoße
Zutaten
für die Hackbällchen
- 400 g Rinderhack
- 3 TL Sambal Olek
- 5 EL Vollkornbrösel
- 2 St. Eier
- 1,5 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Pflanzenöl zum Anbraten
für die Soße
- 250 g Rote Linsen Nudeln
- 180 g Frischkäse
- 180 g Skyr
- 120 ml Milch oder Sahne
- 3-4 St. Knoblauchzehen
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kräuter der Provence
- 2-3 El Olivenöl
das Gemüse
- 1 St. kleiner Hokaidokürbis
- 500 ml Gemüsebrühe
Anleitungen
- Den Hokaido schälen und in kleine Würfel schneiden und dann in gemüsebrühe dünsten.
- Alle Zutaten für die Hackbällchen wie oben angegeben mischen und kleine Kugeln mit den Händen formen
- Die Hackbällchen in Pflanzenfett von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind
- Für die Soße zunächst den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken
- Den gepressten Knoblauch in Olivenöl bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen, dann alle anderen Zutaten dazugeben und unter Rühren erhitzen bis die Soße eine einheitliche sämige Konsistenz hat
- Die Nudeln abkochen und zusammen mit Gemüse, Soße und Hackbällchen servieren
