Schon mal eine der Nudelsorten ohne Weißmehl probiert? Ich habe Kichererbsennudeln ausprobiert und sie mit grüner Parmesansoße gekocht. Dazu gab es einen fruchtigen Möhrensalat mit Himbeeren.

Vor einiger Zeit habe ich in meinem Supermakt hier im Ort drei Varianten von Nudelalternativen ohne Weißmehl gefunden. Eine davon, die Nudeln aus Kichererbsenmehl habe ich für das Essen verwendet, das ich euch heute vorstellen möchte.
Leckere Nudelalternativen ohne Weißmehl

Zu den Nudelalternativen werde ich an anderer Stelle mal noch einen gesonderten Bericht hier im Block schreiben. Aber so viel vorab: Die Nudeln waren sehr lecker und für mich die beste der drei Varianten. Die anderen Waren aus roten Linsen und aus Mungbohnenmehl gemacht.
Sie waren ein kleinwenig fester im Biss wie normale Nudeln aus Weizenmehl, aber keineswegs unangenehm. Sie lagen irgendwo zwischen „normalen“ Nudeln und Vollkornnudeln. Allerdings muss man sagen, dass sie etwa doppelt so teuer waren wie vergleichbare Standardnudeln, der großen Marken.
Und, was mir bei allen drei Varianten aufgefallen ist; sie haben offenbar deutlich mehr Stärke als die Weißmehlnudeln. Das Nudelwasser fing bei allen Sorten sehr stark an zu schäumen. Das bin ich so von anderen Nudeln in dem Ausmaß nicht gewohnt. Mir ist jedesmal das Nudelwasser übergekocht, weil sich der Schaum so rasend schnell entwickelt hatte, dass ich mich nur kurz wegdrehen musste und schon war es passiert.
Doch jetzt zum Rezept für die anderen Bestandteile.
Kräuterscharfe grüne Parmesansoße

Zu den Nudeln habe ich eine leckere grüne Parmesansoße gemacht. Dazu habe ich 50g Spinat, 1 grüne Chili, eine Grüne Paprika, 1 halben Bund Petersilie und 1/3 Kästchen Kresse in den Mixer gehauen und mit etwas Olivenöl, Salz, Kräutern und Pfeffer und Knoblauchpulver gewürzt und anschließend zu einer grünen Paste gehackt.

Diese haben ich mit 3 EL Frischkäse und ca. 100g geriebenen Parmesan in einem Topf langsam erhitzt, bis der Käse komplett geschmolzen war.
Fertig war eine ziemlich scharfe Soße, die wunderbar nach frischen Kräutern und Parmesan schmeckte und beim löffeln dünne Käsefäden zog.
Fruchtig-frischer Möhrensalat mit Himbeeren
Zur Pasta mit der grünen Parmesansoße gab es einen frischen Möhrensalalt mit Himbeeren. Dazu habe ich vier große Möhren sehr fein gerieben. Dann habe ich 100g ganze, frische Himbeeren dazugegeben. Das Dressing habe ich aus 4 EL Olivenöl, Knoblauchpulver, Kräutersalz, Pfeffer, 1,5 EL Himbeeressig, 1 EL Apfelsaft gemischt und gut mit den Möhren und Himbeeren vermengt.

Die frische, fruchtige Note des Möhrensalats harmonierte hervorragend mit der scharfen, grünen Parmesansoße und den leckeren Nudeln. Der Apfelsaft im Salatdressing unterstützte den Geschmack von Möhren und Himbeeren, ohne dass deren Süße zu stark herausschmeckte.
Alles in allem ein Gericht für das man nicht viel Vorbereitungszeit braucht, und dass in einer halben Stunde auf dem Tisch sein kann.
Alle die, die scharfe, würzige Soßen mögen, werden die Kichererbsennudeln mit grüner Parmesansoße lieben. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen.
Kichererbsennudeln mit grüner Parmesansoße
Zutaten
- 250 g Kichererbsennudeln
- 50 g Blattspinat
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 St. grüne Chilischoten
- 1 Stück grüne Paprikaschoten
- 1/3 Kästchen Kresse
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Frischkäse
- 100 g Parmesankäse gerieben
- Salz, Pfeffer, Provencekräuter, Knoblauchpulver zum Würzen
Anleitungen
- Nudeln kochen
- Spinat, Kresse, Petersilie, Paprika und Chili mit Olivenöl pürieren
- mit Salz, Kräutern, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken
- Frischkäse, Parmesankäse und die pürierten Gemüse in einem Topf langsam erhitzen bis der Käse komplett geschmolzen ist, dann auf den Nudeln verteilen

Möhrensalat mit Himbeeren
Zutaten
- 4 große Möhren
- 100 g frische Himbeeren
- 4 EL Olivenöl
- 1/5 EL Himbeeressig
- 1 EL Apfelsaft
- Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver zum würzen
Anleitungen
- die Möhren sehr fein reiben
- Himberen darüber verteilen
- Dressing aus Öl, Himbeeressig und Apfelsaft mischen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken
- das Dressing gut mit Möhren und Himbeeren vermengen
