Heute habe ich ein schnelles Rezept für eine feine Vorspeise mit Wildlachstatar an Kartoffelsalat für Euch. Schön angerichtet ist es auch ein echter Hingucker für ein kaltes Buffet.
Eine feine Vorspeise mit Wildlachs
Für die einzelnen Schichten der Vorspeise arbeiten wir uns von unten nach oben. Die Mengen sind berechnet für 3 Portionen mit den Gläsern, wie du sie auf den Bildern siehst. Muss man bei anderen Gläsern dann vielleicht anpassen.
In der Zeitberechnung für das Rezept habe ich das Kochen der Kartoffeln nicht mit eingerechnet. Die kann man gut auch schon am Vortag abkochen. Das ist sinnvoll, da die Kartoffeln für die weitere Verarbeitung abgekühlt sein sollten. Ansonsten am gleichen Tag schon 1-2 Stunden vorher die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen.
Für mein Rezept habe ich frische Drillinge verwendet, die ich am Vortag frisch vom Feld geholt habe.
Für den Kartoffelsalat werden die Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten. Ich mag grundsätzlich auch sehr gerne mehlige Kartoffeln in einem Kartoffelsalat, der mit Brühe, Öl und Essig angemacht ist. Aber hier eignen sich die festkochenden besser, damit wir schöne Würfel bekommen. Die sehen nachher schöner aus, wenn wir sie im Glas anrichten. Für den Geschmack ist es egal.
Für das Dressing nehme ich etwas Fleischbrühe (Gemüsebrühe geht genauso gut), hellen Balsamico-Essig, einen Esslöffel Olivenöl und etwas Pfeffer und Salz. Vorsicht mit dem Salz. Das Petersilienpesto schmeckt sehr intensiv, daher solltest du den Kartoffelsalat nicht zu stark würzen. Außerdem enthält ja die Brühe auch Salz.
Kartoffeln und Dressing vermengen und beiseite stellen. Das Dressing kann ruhig eine Stunde oder länger durchziehen, damit der Salat richtig Geschmack annimmt.

Für das Pesto wird die Petersilie gewaschen und gut getrocknet, dann zusammen mit den Mandeln, der Knoblauchzehe, Saft einer halben Zitrone und dem Olivenöl mit dem Pürierstab zu einem dickflüssigen Pesto verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto wird in einer dünnen Schicht ringförmig auf dem Kartoffelsalat im Glas verteilt. So, dass das kräftige Grün des Pestos gut sichtbar wird. Die Petersilie ist sehr intensiv im Geschmack, daher die Schicht nicht zu dick machen. Sonst überlagert die Petersilie alle anderen Aromen.
Für den Gurkensalat habe ich eine halbe Gurke in Längsrichtung eingeschnitten, so dass beim Schneiden der Scheiben kleine Sterne entstehen. Ein paar dickere scheiben habe ich für die Deko am Glas genommen. Den Rest in dünne Scheiben schneiden. Mit Skyr, Salz, Pfeffer und ein paar Kräutern ein einfaches Dressing machen und unter die Gurken heben. Den Gurkensalat jetzt auf den Kartoffelsalat schichten.
Lachstatar an Kartoffelsalat mit Gurkensternen und herzhaftem Petersilienpesto
Zutaten
Für den Kartoffelsalat
- 300 g Kartoffeln
- 1/2 St. Zwiebel
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL heller Balsamico-Essig
- 50 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
Für das Petersilienpesto
- 30 g Petersilie
- 8 St. Mandeln
- 3-4 EL Olivenöl
- 1 St. Knoblauchzehe
- 1/2 St. Zitrone
Für den Gurkensalat
- 1/2 St. Gurke
- 2 EL Skyr
- Salz und Pfeffer
Für das Lachstatar
- 100 g Wildlachs
- 2 TL Sherry
- 1 TL heller Balsamico-Essig
- Pfeffer
Anleitungen
Kartoffelsalat
- Kartoffeln kochen und abkühlen lassen, dann in kleine Würfel schneiden
- Für Dressing Zwiebel in Olivenöl andünsten, Brühe hinzugeben und Dressing mit Kartoffeln mischen
Pesto
- Petersilie, Öl, Mandeln, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Knoblauch zu einem Pesto verarbeiten und auf Kartoffelsalat schichten
Gurkensalat
- Gurken seitlich einschneiden und dann Scheiben in Sternform abschneiden
- Dressing aus Skyr, Salz und Pfeffer mit Gurken vermischen. Gurkensalat auf Pesto schichten
Lachstatar
- Wildlachs zu Tatar verarbeiten und mit Dressing aus Sherry, Balsam-Essig und Pfeffer vermischen und auf dem Gurkensalat anrichten
Für das Lachstatar an Kartoffelsalat habe ich Wildlachs eingekauft. Der ist zwar deutlich teurer, aber man schmeckt den Unterschied. Der Lachs ist der Lieblingsfisch der Deutschen. Leider kommt ein Großteil des bei uns verkauften Lachs inzwischen aus Aquakulturen. Die Tiere werden dort nicht artgerecht gehalten. Sie werden mit Medikamenten gefüttert gegen Parasitenbefall und andere Krankheiten.
Da macht es Sinn mal über den eigenen Konsum nachzudenken. Meine persönliche Konsequenz: seltener Lachs essen, und dafür hochwertigere Qualität kaufen. Mein Lachs ist wild aufgewachsen und von Hand gefangen.
Den Lachs habe ich in kleine Stücke geschnitten und anschließen mit einem Dressing aus Sherry und hellem Balsamico-Essig gewürzt und mit Pfeffer abgeschmeckt. Dann auf den Gurkensalat schichten und mit Gurkenstern oder einem Klacks Pesto verzieren.

Fertig! Ich hoffe, das Lachstatar an Kartoffelsalat wird euch schmecken.
Du kannst diese Vorspeise gut vorbereiten und dann im Kühlschrank kaltstellen. Das Lachstatar an Kartoffelsalat hält sich auch problemlos noch bis zum Folgetag, falls mal Reste bleiben.
Ich wünsche Guten Appetit!