Gestern Abend gab es bei mir einen Pancake-Turm aus gesunden Quinoa-Quark-Pancakes mit Sour Creme und Chili-Paprika-Garnelen. Hmmmm, lecker!
Wer gerne Pancakes isst, aber auch Weizenmehl verzichten möchte, der sollte es mal mit diesen Quinoa-Quark-Pancakes probieren. Die sind nicht nur locker leicht und lecker. Sie sind auch noch gesund, kalorienarm und Low Carb.
Vor kurzem hatte ich bereits einmal Pancakes mit Couscous gemacht. Also habe ich gedacht, mit Quinoa muss das doch genauso gut gehen. Meine Vermutung hat sich bestätigt. Ich hab einfach mal nach Lust und Laune wild was zusammengemixt und….es ist was geworden!

Nicht jedes Experiment in der Küche gelingt
Das ist ja nicht immer so, wenn man einfach so auf gut Glück in der Küche herum experimentiert. Selbst wenn man viel Erfahrung in der Küche hat und wie ich immer wieder ohne festes Rezept Sachen in den Topf schmeißt und dann schaut was dabei rauskommt.
Vor ein paar Tagen habe ich leider einen Topf Suppe entsorgen müssen. Die war leider nichts geworden. Rotkohl mit Ahornsirup und Kirschwasser als Suppe gemischt kann ich nicht weiterempfehlen. Hahaha!
Die Quinoa-Quark-Pancakes waren ein Erfolgserlebnis
Heute hatte ich wie gesagt mehr Glück. Allerdings war die Mischung auch nicht ganz so extravagant wie bei der Suppe. Die Zutaten eher klassisch für Pancakes mit ein paar Abwandlungen.
Für den Teig der Quinoa-Quark-Pancakes habe ich am Nachmittag Quinoa abgekocht und dann abkühlen lassen. Ich habe das Wasser nur leicht gesalzen, da ich einen Teil des Quinoa auch für süße Pancakes verwenden wollte. Rezept folgt dann in Kürze.
Die folgenden Angaben ergeben eine Menge, die gut für 2 Personen reicht. Für den Pancake Teig habe ich 150g gekochte Quinoa mit 170g Magerquark, 2 Eiern und 3 Esslöffeln Dinkelvollkornmehl gemischt. Das Ganze habe ich dann mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver gewürzt.
Damit der Teig ein wenig dünner und flüssiger wurde, habe ich noch einen Schluck Mineralwasser hinzu gegeben.
Bei mittlerer Hitze habe ich dann kleine Pancakes in der Pfanne gebacken. Jeweils 2-3 Minuten von jeder Seite reichen schon.
Parallel habe ich die in Chili-Öl eingelegten Garnelen abtropfen lassen und in scharfem Paprikapulver gewälzt. Anschließend habe ich sie in dem Chili-Öl bei mittlerer Hitze nur kurz angebraten.
Die Frühlingszwiebel habe ich in dünne Ringe geschnitten. Und dann habe ich angefangen die Pancakes zu stapeln. Zwischen zwei Pancakes kam immer etwas Sour Creme mit Frühlingszwiebeln. On Top kam ebenfalls die Saure Sahne und ein paar Frühlingszwiebelringe. Und natürlich einige Garnelen und etwas von dem leckeren Chili-Öl.
Als Beilage hatte ich einen schnellen Möhrensalat mit Himbeeresssig und Olivenöl mit dem Sparschäler gezaubert. Als zweite Beilage gab es einen feinen Gurkensalat aus eingelegten Gurken.
Und so sah mein Quinoa-Quark-Pancake Turm dann fertig aus.


Hier das Rezept zum Drucken für die Quinoa-Quark-Pancakes
Quinoa-Quark-Pancake Turm mit Garnelen in Chili-Öl
Zutaten
- 150 g Quinoa, gekocht
- 170 g Magerquark
- 3 EL Dinkelvollkornmehl
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Provencekräuter zum Würzen
- 1 St. Frühlingszwiebel
- 50 g Saure Sahne
- 80 g Garnelen
Anleitungen
- Quinoa abkochen und abkühlen lassen
- Quark, Eier und Dineklmehl untermischen
- gegebenenfalls mit etwas Mineralwasser den teig verdünnen
- mit den Salz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauchpulver würzen
- bei mittlerer Hitze kleine Pancakes in der Pfanne ca. 2-3 Minuten von jeder Seite braten
- Garnelen in Chili-Öl abtropfen lassen und in Paprika-Pulver wälzen, anschließend in dem Chili-Öl kurz bei mittlerer Hitze anbraten
- Pancakes stapeln und dazwischen immer eine Lage Saure Sahne und Frühlingszwiebeln geben
- oben auf dem Pancake-Turm auch noch mal Sour Creme und Frühlingszwiebel sowie einige Garnelen platzieren. Die restlichen Garnelen daneben anrichten. Ein wenig von dem Chili-Öl über den Turm gießen
