Heute habe ich für euch ein Rezept für eine vegane Kürbissoße mit dunkler Schokolade, die sehr gut zu Pasta aber auch zu Reis passt. Ich habe die Soße mit einem Hokkaido Kürbis gemacht.
Kreativ kochen mit Kürbis und Rotkraut
Dazu den Kürbis von Kernen befreien und die Enden abschneiden. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und kleinhacken. Kartoffeln und den Apfel schälen den Apfel vom Gehäuse befreien und Kartoffeln und Apfel ebenfalls in Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch kurz in Olivenöl zusammen mit Chiliflocken, Currypulver und Kurkuma kurz anschwitzen. Dann die Kürbisstücke dazugeben und unter ständigem Rühren weiter anschwitzen. Tomatenmark dazu geben. Die Kartoffeln und den Apfel dazugeben und alles in ca. 750ml Gemüsebrühe kochen.
Wenn die Gemüsestücke weich gekocht sind Muskatnuss, Pfeffer, Knoblauchpulver, 2 EL rote Chilipaste und 1 Dose Kokosmilch dazugeben.

Mit dem Pürierstab die Gemüsestücke pürieren und zum Schluss noch einen Riegel dunkle Schokolade zugeben und ihn unter Rühren in der Soße auflösen.
Wenn die Konsistenz der Soße zu dick ist, kannst du sie mit Milch oder Gemüsebrühe verdünnen. Für die Fotos fand ich es praktischer die Soße etwas dicker zu lassen, damit sie nicht auf dem ganzen Teller verläuft.
Der Vorteil war, dass so viel mehr von der Soße an den Nudeln hängen blieb. Und ich fand sie in der Kombi jetzt nicht zu sämig. Es kommt sicherlich darauf an, was man dazu serviert.
Als Beilage zu der Soße habe ich Basmatireis gekocht.

Wie du auf den Bildern sehen kannst, gab es bei mir einen schönen bunten Salat mit Rotkohl, Orange und Sonnenblumen Blütenblättern dazu.
Dazu habe ich ca. 350g Rotkohl in ganz dünner Streifen geschnitten. Dann habe ich eine große, rote Zwiebel geschält und fein gehackt. Diese habe ich dann kurz ein wenig angeschwitzt. Die Zwiebeln kamen dann zu den Rotkohlstreifen. Dazu habe ich eine Orange geschält und in kleine Stücke geschnitten.
Den aufgefangenen Saft habe ich mit für das Dressing verwendet. Dazu kam der Saft einer Limette, 3-4 EL Olivenöl, 2 TL Balsamico-Essig sowie Salz und Pfeffer zum Würzen.
Ganz zum Schluss habe ich eine Handvoll Sonnenblumen Blütenblätter zugefügt und den Salat vorsichtig im Dressing gewendet. Auf dem Teller habe ich ihn dann noch mit 2-3 Blütenblätter und ein paar gerösteten Pinienkernen dekoriert.

Hier das Rezept für die vegane Kürbissoße zum Ausdrucken:
Vegane Kürbissoße
Zutaten
- 1 St. kleiner Hokkaido Kürbis
- 1 St Rote Zwiebel
- 1 St. Knoblauchzehe
- 2 St. mittelgroße Kartoffeln
- 1 St Apfel
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose Kokosmilch
- 2 TL rote Currypaste
- 1 Riegel dunkle Schokolade
- Pfeffer, Currypulver, Muskatnuss, Kurkumapulver, Chiliflocken und Provencekräuter zum Abschmecken
Anleitungen
- Kürbis gründlich waschen, von Kernen und den Enden befreien und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
- Knoblauch und Zwiebel kurz zusammen mit Currypulver, Kurkuma und Chiliflocken anschwitzen
- Kürbisstücke zugeben und unter Rühren ebenfalls anschwitzen
- Tomatenmark dazugeben und durchrühren
- dann Kartoffel und Apfel zugeben und mit der Brühe auffüllen und kochen bis das Gemüse weich ist
- 1 Dose Kokosmilch zugeben und pürieren
- mit Muskatnuss, Chilipaste, Pfeffer, und Knoblauchpulver abschmecken
- ganz zum Schluß die Schokolade zugeben und unter Rühren schmelzen lassen
Und hier das Rezept für den Rotkohlsalat
Rotkohlsalat mit Sonnenblumen Blütenblättern
Zutaten
- 350 g Rotkohl
- 1 St Zwiebel
- 1 St Orange
- 1 St. Limette
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 TL Balsamico Essig
- Salz und Pfeffer zum abschmecken
- 1 Handvoll Sonnenblumen Blütenblätter
Anleitungen
- Den Rotkohl in ganz dünne Streifen schneiden
- Die Zwiebel schälen und klein hacken, anschließend kurz in etwas Olivenöl anschwitzen
- Die Zwiebeln mitsamt dem Olivenöl zum Rotkohl geben
- Die orange schälen und in kleine Stücke schneiden und zum Rotkohl geben
- Limette auspressen und mit Olivenöl, Balsamico mischen und mit Pfeffer und Salz abschmecken, Dressing über den Salat geben
- Eine handvoll gewaschener Sonneblumen Blütenblätter unterheben
